Skip to main content

PMDS: Was Frauen über die prämenstruelle Depression wissen sollten

Für viele Frauen steht der Begriff PMS leider mit monatlich wiederkehrenden Beschwerden in Verbindung. Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist allgemein bekannt und umfasst diverse körperliche und psychologische Beschwerden, die in Verbindung mit der Periode stehen. In der Regel erleben die menstruierenden Frauen primär körperliche Symptome. Hinzu kommen oftmals nur leichte psychologische Veränderungen. Für einen kleinen Anteil der Frauen haben die hormonellen Veränderungen während und vor der Periode jedoch weitreichende psychische Auswirkungen. In diesem Beitrag möchten wir uns mit diesen Auswirkungen beschäftigen, die als prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) bezeichnet werden.

Weiterlesen

Frauenärztinnen Ströhlein.Pflanz – Die Leistungen unserer gynäkologischen Privatpraxis

Frauenarzt ist gleich Frauenarzt. Mit einer solchen Denkweise gehen einige Frauen auf die Suche nach einer passenden Praxis. Obwohl in der Regel davon auszugehen ist, dass in einer gynäkologischen Praxis stets ähnliche Basis-Leistungen angeboten werden, gibt es dennoch sehr große Unterschiede zwischen Praxen, sowohl im Leistungsspektrum als auch im Service. Einerseits haben Frauenärzte oft eine gewisse Spezialisierung, die eine verbesserte Versorgung in bestimmten Bereichen bedeutet. Zudem gibt es eine Vielzahl von Leistungen, die nur von wenigen Praxen angeboten werden. Es macht daher Sinn, einen genauen Blick auf das Leistungsspektrum einer gynäkologischen Praxis zu werfen. Als private Frauenärztinnen in Düsseldorf haben wir uns in diversen Bereichen spezialisiert und bieten zudem spezielle Leistungen, die Sie nur in wenigen Praxen finden werden. Um Ihnen Eindruck über unsere Leistungen zu ermöglichen, haben wir für diesen Beitrag eine Übersicht erstellt.

Weiterlesen

Der Kaiserschnitt: Was sollten schwangere Frauen über die Operation wissen?

Bei einer Geburt finden Kinder auf zwei möglichen Arten den Weg auf die Welt. Einerseits gibt es die natürliche Geburt, die häufigere und „klassische“ Art der Entbindung. Andererseits gibt es die Möglichkeit, ein Kind per Kaiserschnitt auf die Welt zu bringen. Der operative Eingriff kann dabei im Einzelfall essenziell für die Gesundheit von Mutter und Kind sein. Der Kaiserschnitt wird von manchen Frauen aus unterschiedlichen Gründen einer natürlichen Geburt vorgezogen. Doch nicht immer ist der Kaiserschnitt die ideale Wahl. In diesem Beitrag möchten wir einen Überblick geben, was schwangere Frauen über den Kaiserschnitt wissen sollten. Zudem werden wir uns die unterschiedlichen Gründe und Argumente für bzw. gegen diese Methode anschauen.

Weiterlesen

Krafttraining für Frauen – Diese Aspekte sollten Sie beachten

Es gibt viele Aspekte, die einen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Um eine gewisse Basis-Gesundheit zu erreichen, gibt es jedoch zwei Punkte, die für jeden Menschen gelten. Die Basis der Gesundheit besteht demnach auch einer guten Ernährung und ausreichend Bewegung. Da viele Menschen heutzutage im Alltag zu wenig Bewegung haben, sollte ein gewisser Ausgleich mit Sport geschaffen werden. Dies gilt sowohl für Frauen wie auch für Männer. In diesem Beitrag möchten wir uns allerdings genauer mit den sportlichen Besonderheiten des weiblichen Geschlechts beschäftigen. Genauer gesagt möchten wir einen Blick auf Krafttraining für Frauen werfen und dabei einige typische Mythen auflösen.

Weiterlesen

Menstruation: Was bedeutet die Farbe vom Blut?

Bei der Regelblutung handelt es sich um einen körperlichen Prozess während der Menstruation, der wiederum durch unterschiedliche körperliche Vorgänge beeinflusst werden kann. Es gibt nur sehr wenige Frauen, die tatsächlich die Uhr danach stellen können, wann und wie sich die Periode zeigt. Neben einem nur ungefähr vorherzusagenden Zeitpunkt kann auch die Ausprägung in manchen Fällen ziemlich unterschiedlich sein. Besonders das unerwartete Ausbleiben der Periode oder ungewöhnlich starke Symptome sind ein Hinweis darauf, dass im Körper möglicherweise etwas vorgeht, das es zu untersuchen gilt. Dabei muss die Veränderung nicht zwangsläufig auf etwas hindeuten, kann aber ihren Ursprung durchaus in gesundheitlichen Problemen haben. Ein weiterer Faktor, der bei Frauen regelmäßig zu gesundheitlichen Sorgen führt, ist die Farbe des Blutes. Oftmals sind diese Bedenken jedoch unbegründet, da die Farbe von Periodenblut nur wenig Aussagekraft hat. In diesem Beitrag möchten wir uns dennoch einmal anschauen, was unterschiedliche Farben bedeuten können.

Weiterlesen

Produkte für Frauengesundheit: Ein schmaler Grat zwischen Notwendigkeit und Unsinn

Wenn es um die Gesundheit geht, finden sich sehr viele Produkte und Empfehlungen, die eine Verbesserung oder Vorbeugung in Bezug auf Krankheiten versprechen. Ein Bereich, für den eine ganze Reihe spezieller Produkte entwickelt wurde, ist die Frauengesundheit. Nach einer kurzen Google-Suche werden sofort diverse Produkte und Kaufempfehlungen ausgesprochen. Vielleicht haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, wie viel Wahrheit hinter dem ein oder anderen Werbeversprechen steht. Womöglich haben Sie sogar schon einmal ein derartiges Produkt gekauft. Was steckt also hinter den Artikeln für die Frauengesundheit? Als Frauenärztin können wir Ihnen sagen, dass es bei diesem Thema einen schmalen Grat zwischen Notwendigkeit und Unsinn gibt.

Weiterlesen

Notfälle der Frauengesundheit: Wenn es bei Gynäkologie und Schwangerschaft schnell gehen muss

Ein Großteil der Besuche beim Arzt wird zur Vorsorge oder aufgrund einer längerfristigen Erkrankung unternommen. Darüaber hinaus gibt es aber auch regelmäßig medizinische Notfälle, die eine schnelle Behandlung durch einen Arzt erfordern. Auch der Bereich der Frauengesundheit ist davon nicht ausgeschlossen. Es finden sich unterschiedliche akute Notfälle der Gynäkologie sowie der Schwangerschaft, die eine zeitnahe ärztliche Kontrolle und Behandlung erforderlich machen. Aber was genau ist ein Notfall und was können Frauen in einem Notfall tun? Welche gesundheitlichen Notfälle sind in den Bereichen der Gynäkologie und Schwangerschaft möglich? Diesen Fragen werden wir uns nachfolgend annehmen und alles Wichtige über die Notfälle der Frauengesundheit erläutern.

Weiterlesen

Scheideninfektion: Was Sie über Jucken und Brennen im Genitalbereich wissen sollten

Viele Frauen werden in ihrem Leben ein Jucken oder Brennen im Genitalbereich erleben. Häufig ist dies zudem mit einem ungewöhnlichen Ausfluss verbunden. Diese Warnzeichen deuten auf eine Scheideninfektion hin und sollten von einem Frauenarzt kontrolliert werden. In der Regel werden die unangenehmen Symptome von Bakterien oder Pilzen ausgelöst, welche mit einer passenden Behandlung zeitnah bekämpft werden können. Für diesen Beitrag haben wir eine Übersicht zum Thema der Scheideninfektionen zusammengestellt, welcher dabei helfen soll, ein grundsätzliches Verständnis der Thematik zu erlangen. Dieser Beitrag ersetzt nicht den Besuch bei einem Frauenarzt.

Weiterlesen

Die digitale Periode – Was Sie über Zyklus-Apps wissen sollten

Es gibt viele Gründe, warum Frauen die Periode und alles was dazu gehört, im Blick behalten möchten. Einerseits gibt es das persönliche Interesse daran zu wissen, wie regelmäßig die Monatsblutung kommt und wie mögliche Beschwerden ausfallen. Andererseits kann es wichtig sein, dass einige Eckdaten erfasst werden, um diese Informationen beim Frauenarzt mitteilen zu können. Sofern Sie sich bisher noch keinen Überblick über Ihre Periode haben oder bisher ein klassisches „Tagebuch“ geführt haben, sollten Sie einen Blick auf eine Zyklus-App werfen. Welche Vorteile es hat, die Periode zu „digitalisieren“ und was Sie über die Apps wissen sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Die Routineuntersuchung beim Frauenarzt: Warum sind die regelmäßigen Kontrolltermine so wichtig?

Viele Frauen nehmen die Vorsorge sehr ernst: Keine Routineuntersuchung wird derart verlässlich durchgeführt, wie die beim Gynäkologen. Besonders im Vergleich zu männlichen Patienten kann beobachtet werden, dass die Vorsorge von Frauen deutlich verlässlicher in Anspruch genommen wird. Obwohl es diverse Vorsorgeuntersuchungen bei unterschiedlichen Ärzten gibt, die wichtig sein können, zählt der regelmäßige Besuch beim Frauenarzt für das weibliche Geschlecht zu den wichtigsten Untersuchungen. Da es leider dennoch Frauen gibt, die nur sehr selten oder gar nicht zu den Routineuntersuchungen gehen, möchte Ihre Frauenärztin Düsseldorf in diesem Beitrag noch einmal erläutern, warum es so wichtig ist, die Vorsorge wahrzunehmen.

Weiterlesen