Skip to main content

Frauenärztin erklärt: Vorzeitige Wehen

Das Einsetzen der Wehen läutet die Geburt ein. Im Normalfall sollten die Wehen spät in der Schwangerschaft bzw. zum passenden „Geburtstermin“ einsetzen. Für Schwangere, die diesen Zeitraum noch nicht erreicht haben und dennoch ein Ziehen verspüren und möglicherweise vorzeitige Wehen bekommen, ist dies eine beunruhigende Situation. Besonders die Angst vor einer Frühgeburt ist groß. Tatsächlich können vorzeitige Wehen problematisch sein. Neben „echten“ vorzeitigen Wehen gibt es jedoch weitere Formen von Wehen, welche normal und unbedenklich sind. In diesem Beitrag haben wir daher alle wichtigen Informationen zu vorzeitigen Wehen zusammengetragen.

Weiterlesen

Angst vor Blutabnahme – Wie kann man sich vorbereiten?

Nur die wenigsten empfinden Nadeln und Spritzen wohl als angenehm. Eine Blutabnahme ist für niemanden ein Wellnessprogramm. Bei vergleichsweise vielen Menschen besteht sogar eine gewisse Angst oder Phobie vor Nadeln und Injektionen. Sofern Sie nicht unter einer ausgeprägten Phobie leiden, können die wenigen Situationen, in denen eine Spritze notwendig ist, ohne größere Begleiterscheinungen überstanden werden. Als Frauenärztin erleben wir es häufig, dass Frauen vor einer Blutabnahme Angst haben oder sogar mit Kreislaufproblemen darauf reagieren. Damit Sie bei der nächsten Blutabnahme etwas entspannter sind und die Angst vor dem kleinen „Pieks“ verlieren, haben wir einige Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen

Frauenärztin erklärt: Müdigkeit während der Periode

Die Monatsblutung hat für jede Frau unterschiedliche Auswirkungen. Neben allgemeinem Unwohlsein, Krämpfen und Kopfschmerzen werden viele Frauen auch von einer starken Müdigkeit geplagt. Oft wird die Müdigkeit oder das Gefühl der Abgeschlagenheit als besonders schlimm wahrgenommen. Immer wieder wird behauptet, dass die Müdigkeit ein Nebeneffekt der anderen Symptome und Schmerzen sei. Für viele Frauen sind Krämpfe oder Kopfschmerzen aber nicht der Auslöser für Müdigkeit. In diesem Beitrag möchte Ihre Frauenärztin Düsseldorf erläutern, woher die Müdigkeit während der Periode kommt und wie Sie diese möglicherweise verhindern können.

Weiterlesen

Unangenehmer Geruch im Intimbereich – Diese Tipps helfen effektiv

Ein gewisser Geruch im Intimbereich der Frau ist normal und unbedenklich. Dieser Geruch kann sich durch Schweißbildung im Sommer oder während einer körperlichen Tätigkeit intensivieren. In den meisten Fällen müssen sich Frauen dabei überhaupt keine Gedanken um den Geruch im Intimbereich machen. Es kann jedoch passieren, dass sich der Geruch ungewöhnlich verstärkt oder in einen unangenehmen Geruch übergeht. Hier können Veränderungen ein Anzeichen dafür sein, dass im Intimbereich etwas nicht stimmt. Der Weg zum Frauenarzt ist allerdings nicht immer sofort notwendig. Im folgenden Beitrag haben wir einige Tipps zusammengetragen, die dabei helfen können, den starken Geruch im Intimbereich zu beseitigen.

Weiterlesen

7 Fakten über Vagina und Vulva: Das sollte jeder wissen!

Vagina und Vulva sind leider für viele Menschen mit einer großen Unwissenheit verbunden. Dabei sind es nicht nur Männer, die viel zu wenig über das weibliche Geschlechtsorgan wissen. Auch bei einigen Frauen fehlt es an grundlegendem Wissen, über die eigene Vagina und Vulva. Als Frauenärztin in Düsseldorf wissen wir aus vielen Gesprächen mit unseren Patientinnen, wo es noch Nachholbedarf gibt. In diesem Beitrag haben wir daher 7 Fakten über Vagina und Vulva zusammengetragen.

Weiterlesen

Wissenswert: Baden und Schwimmen während der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft fordert, besonders in den späten Schwangerschaftswochen, erhöhte Vorsicht im Alltag. Die Gesundheit der Mutter und des ungeborenen Babys sollte stets in den Vordergrund gestellt werden. Offensichtlich ist, dass Drogen, Alkohol und Zigaretten während der Schwangerschaft tabu sind. Darüber hinaus sind die Einschränkungen gar nicht so weitreichend, wie man zunächst denken könnte. Dennoch gibt es unterschiedliche Bereiche des Lebens, die bei Schwangeren vermehrt für Fragen sorgen. Wir erleben häufig, wie schwangere Frauen mit etwaigen Fragen zu uns in die Praxis kommen. Ein sensibler Bereich mit vielen Fragen ist das Baden und Schwimmen in der Schwangerschaft. In diesem Beitrag wird Ihre Frauenärztin Düsseldorf daher genau erläutern, was erlaubt ist und welche Hinweise Sie während der Schwangerschaft beim Baden und Schwimmen beachten sollten.

Weiterlesen

Pille absetzen – Diese Erfahrungen machen viele Frauen

Die hormonelle Verhütung und besonders die Antibabypille sind Themen, die mit zunehmender Anzahl alternativer Verhütungsmethoden auch kritisch betrachtet werden. Vielleicht haben auch Sie schon mal darüber nachgedacht, auf ein anderes Verhütungsmittel umzusteigen. Es gibt eine größer werdende Zahl von Frauen, die zu Alternativen greifen oder zumindest zeitweise auf die Einnahme der Anti-Babypille verzichten. Wenn wir in unserer Praxis mit Frauen über die Pille sprechen, erleben wir auch, dass es Vorbehalte und Unsicherheiten gibt. In einigen Fällen befassen sich Frauen nicht hinreichend mit Wirkung und Nebenwirkung der Pille. Als Frauenärztin in Düsseldorf führen wir viele Gespräche zu dem Thema. Heute möchten wir in unserem Blog unsere Erfahrungen zum Thema „Pille absetzen“ mit Ihnen teilen.

Weiterlesen

Geburtsvorbereitung – Was Frauen während der Schwangerschaft tun können

Ein Kind zu bekommen ist für die meisten Frauen ein sehr schönes Erlebnis. Damit Schwangerschaft und Geburt sowie die Zeit nach der Entbindung bestmöglich verlaufen, sollten Sie sich gut darauf vorbereiten. Es kann schnell passieren, dass sich Frauen während der Schwangerschaft von der großen Menge an Vorbereitungsmöglichkeiten überrumpelt fühlen. Die Vorbereitung auf eine Geburt kann sehr individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Aus unserer Erfahrung als Frauenärztin in Düsseldorf haben wir allerdings einen guten Überblick, welche Vorbereitungs-Aspekte grundsätzlich wichtig sind. In diesem Beitrag möchten wir unser Wissen teilen und Tipps geben, was Sie für eine Geburtsvorbereitung nicht vergessen sollten.

Weiterlesen

Frauenärztin erklärt: Schwangerschaftstest

Frauen, die einen Schwangerschaftstest machen haben den Verdacht einer Schwangerschaft häufig aufgrund der ausbleibenden Monatsblutung oder klassischen Symptomen, wie der Morgenübelkeit. Je nachdem, ob Sie sich ein Kind wünschen und aktiv versuchen schwanger zu werden oder eben das Gegenteil der Fall ist: Ein Schwangerschaftstest soll Klarheit bringen. Die wenigsten Frauen gehen beim ersten Verdacht Verdacht sofort zum Frauenarzt. Der Schwangerschaftstest ist eine schnelle und sehr beliebte Methode, um eine mögliche Schwangerschaft zu überprüfen. In diesem Beitrag möchten wir erläutern, wie Sie einen Schwangerschaftstest anwenden. Darüber hinaus werden wir die möglichen Ergebnisse und passenden nächsten Schritte erläutern.

Weiterlesen

Verhütung – Ab wann wirkt die Antibabypille?

Wenn es um die Wirksamkeit von Verhütungsmethoden auf Hormonbasis geht, stellt sich die Frage, wann die verhütende Wirkung denn tatsächlich effektiv einsetzt. Immer wieder werden wir gefragt, wie lange nach der Einnahme die Pille ihre schützende Funktion entfaltet. Als Frauenärztin in Düsseldorf werden wir Ihnen diese Frage nachfolgend schnell und einfach erklären. Es müssen jedoch bestimmte Faktoren beachtet werden, um die Wirksamkeit der Antibabypille zu bewerten.

Weiterlesen