Vaginaler Ausfluss: Wann zum Frauenarzt gehen?

Regelmäßiger vaginaler Ausfluss ist für alle Frauen normal und dient der Aufrechterhaltung einer gesunden Scheidenflora. Der Ausfluss ist damit in den meisten Fällen unbedenklich und sogar wichtig für die Gesundheit. Allerdings gibt es auch Veränderungen des Ausflusses, welche auf ein Problem hinweisen können. Oft sind Frauen unsicher, was normal ist und wann ein Besuch beim Frauenarzt angebracht ist. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die den vaginalen Ausfluss verändern können. Um Ihnen eine Orientierung zu geben, was als „normal“ gilt und ab wann Sie Ihren Frauenarzt aufsuchen sollten, haben wir die wichtigsten Aspekte im folgenden Beitrag zusammengefasst.

Weiterlesen

Die Pille danach – Schwangerschaft nach Verhütungspanne verhindern

Es gibt diverse Möglichkeiten, wie man eine Schwangerschaft effektiv vermeiden kann. Dabei gibt es mittlerweile diverse Verhütungsmittel, die bei korrekter Anwendung eine Schwangerschaft verlässlich verhindern. Über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden haben wir im Blog bereits berichtet. Doch tatsächlich kommt es trotz der vielfältigen Möglichkeiten aus unterschiedlichsten Gründen noch zu ungewollten Schwangerschaften. Bei einer falschen Anwendung der Verhütungsmittel ist deren Funktion nicht mehr gegeben. Es passiert schnell: Pille vergessen oder Kondom gerissen. Was nun? Glücklicherweise gibt es auch für Verhütungspannen eine Lösung. Mit der Pille danach kann eine Schwangerschaft nach dem „ungeschützten“ Geschlechtsverkehr verhindert werden. Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Weiterlesen

Gewalt gegen Frauen – Was können Sie tun?

Gewalt gegenüber Frauen ist ein Thema, das leider viel zu wenig Aufmerksamkeit erfährt. Oft werden Betroffene als Einzelfall wahrgenommen. Betrachtet man die aktuellen Zahlen und Studien zu Gewalt gegen Frauen, zeigt sich allerdings ein ganz anderes Bild. Bei offiziellen Zahlen muss man zudem beachten, dass viele Fälle von Gewalt gegen Frauen gar nicht gemeldet und damit nicht in der Statistik auftauchen. Aber wie viele Frauen sind nun betroffen? In Deutschland kann man davon ausgehen, dass jede 3. bis 4. Frau in ihrem Leben Gewalt erleben muss. Bei einer derart hohen Zahl muss man beinahe davon ausgehen, dass auch im direktem Umfeld jemand bereits Erfahrungen mit Gewalt gemacht hat. Aber was können Sie tun? Informationen sind die beste Möglichkeit, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen. Wir haben die wichtigsten Aspekte in diesem Beitrag zusammengefasst.

Weiterlesen

Libidoverlust bei Frauen – Was tun wenn die Lust verloren geht?

Die Tatsache, dass wir Lust und sexuelles Verlangen (Libido) verspüren, ist ein Konstrukt aus vielfältigen Faktoren. Nur die wenigsten beschäftigen sich damit, warum wir in einem Moment Lust empfinden. Erst nachdem die Lust verloren geht oder schwächer wird, werden wir damit konfrontiert, dass das sexuelle Verlangen nicht selbstverständlich ist. Bei Frauen kann der Libidoverlust diverse Gründe und Auslöser haben. Sexuelle Unlust ist bei Frauen ein Problem, welches nur selten thematisiert wird, allerdings für viele Frauen ein Problem darstellt. In diesem Beitrag möchte Ihre Frauenärztin Düsseldorf sich mit den Gründen und möglichen Lösungen für den Libidoverlust beschäftigen.

Weiterlesen

Impfungen bei Frauen – Welche Impfungen sind wichtig?

Obwohl es in unserer Gesellschaft immer mehr Menschen gibt, die Kritik an Impfungen äußern, sind sich Ärzte und die Forschung einig: Impfungen sind wichtig und schützen uns vor gefährlichen Krankheiten. Dabei sind mögliche negative Reaktionen auf eine Impfung sehr selten und bei Weitem nicht so schwerwiegend, wie es teilweise behauptet wird. Die meisten Frauen werden bereits in der Kindheit geimpft und haben damit einen grundlegenden Impfschutz für diverse Krankheiten. Die Anzahl der Erwachsenen mit einem nicht ausreichend Impfschutz wird allerdings stets größer. Dies liegt daran, dass die betroffenen Personen bereits im Kindesalter nicht geimpft wurden oder notwendige Auffrischungen im späteren Verlauf vergessen. In diesem Beitrag möchten wir daher erläutern, welche Impfungen bei Frauen sinnvoll und wichtig sind.

Weiterlesen

Schamlippenverkleinerung – Was sollten Frauen wissen?

Wir leben in einer Zeit der ständigen Selbstoptimierung. Die Menschen sehen sich vielfältigen Schönheitsidealen ausgesetzt, die durch sich durch immer neue „Trends“ stetig weiterentwickeln. Der Wunsch eines jeden Menschen ist es dabei, zufrieden mit sich und dem eigenen Körper zu sein. Dabei wird immer häufiger auch auf ästhetisch-chirurgische Eingriffe gesetzt. Dabei gehen die Möglichkeiten mittlerweile deutlich weiter als noch vor einigen Jahren und machen auch vor dem Intimbereich nicht Halt. Als Frauenärztinnen aus Düsseldorf bieten wir derartige Eingriffe zwar nicht an, möchten unsere Patientinnen aber dennoch zu dem Thema informieren. Einer der neuen Trends im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie für Frauen ist die Schamlippenverkleinerung.

Weiterlesen

Krankheiten mit einer Schwangerschaft heilen – Was steckt dahinter?

Während einer Schwangerschaft müssen viele Frauen unangenehme „Nebenwirkungen“ über sich ergehen lassen. Der bekannteste Vertreter ist dabei die Morgenübelkeit. Die wenigsten Menschen wissen, dass eine Schwangerschaft auch diverse positive Effekte auf den Körper der Frau hat. In besonderen Fällen kann eine Schwangerschaft sogar Krankheiten heilen oder Symptome verbessern. Klingt zunächst etwas weit hergeholt, ist aber wahr. Als Frauenärztin werden wir in diesem Beitrag Krankheiten erläutern, die tatsächlich im Rahmen einer Schwangerschaft gelindert werden können.

Weiterlesen

Essstörung bei Frauen – Was sollte man wissen?

Essstörungen können jeden treffen. Es gibt diverse Faktoren, die ein schlechtes Verhältnis zum Essen auslösen können. Statistisch gesehen sind Frauen eindeutig stärker gefährdet eine Essstörung zu entwickeln. In Deutschland haben circa 14 von 1.000 Frauen eine Essstörung. Bei Männern sind es 5 von 1.000 mit einer Essstörung. Obwohl Essstörungen nicht als klassisches Tätigkeitsgebiet einer Frauenärztin zu betrachten sind, möchten wir als Ihr Ansprechpartner für Frauengesundheit auch über diese Thematik informieren. Nachfolgend werden wir grundlegend erläutern, was Essstörungen sind. Darüber hinaus werden wir Ihnen aufzeigen, welche speziellen Ansprechpartner Sie bei einer Essstörung aufsuchen sollten.

Weiterlesen

Wiederverwendbare Tampons – Die neue ökologische alternative zum klassischen Tampon

Tampons sind für viele Frauen ein Hygieneprodukt mit unangenehmem Beigeschmack. Die herkömmlichen Tampons sind häufig mit einer synthetischen Schicht ummantelt und schädlichen Dioxinen gebleicht worden. Man darf also davon ausgehen, dass es für viele Frauen ein unschönes Gefühl ist ein solches Produkt in den eigenen Körper einzuführen. Darüber hinaus sind Tampons als Wegwerfprodukt schlecht für die Umwelt. Und als wären diese Aspekte nicht schon schlimm genug, müssen wir Frauen auch noch sehr viel Geld für ein notwendiges Hygieneprodukt zahlen. Da die Periode für Frauen regelmäßig zum Alltag gehört, werden stets neue Alternativen zum Tampon gesucht. Menstruationstassen, Periodenunterwäsche und ökologisch zertifizierte Binden werden bereits von immer mehr Frauen als Alternative genutzt. Nun gibt es neuerdings eine weitere Möglichkeit am Markt. In diesem Beitrag werden wir uns den wiederverwendbaren Tampons widmen.

Weiterlesen

Periodenunterwäsche – Die Alternative für weibliche Hygieneprodukte

Die Periode gehört bei Frauen für viele Lebensjahre zum Alltag. Jeden Monat werden hierzu Hygieneprodukte benötigt, um die Blutung zu kontrollieren und den Alltag bestmöglich ohne Einschränkungen zu erleben. Lange Zeit gab es neben Tampon und Binde keine guten Alternativen. Glücklicherweise leben wir in einem Zeitalter, wo die weibliche Gesundheit und Periode offen diskutiert werden können und vermehrt nach Alternativen zu Tampons und Co. gesucht wird. In diesem Beitrag möchten wir eine Möglichkeit für die monatliche Hygiene vorstellen. Periodenunterwäsche hat diverse Vorteile und sollte jeder Frau zumindest ein Begriff sein.

Weiterlesen