Skip to main content

Fit in den Winter mit einem starken Immunsystem

Draußen wird es kalt und ungemütlich, die ersten Krankheitswellen schlagen bereits um sich. In der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem entscheidend, um sich vor den zahlreichen Viren und Bakterien zu schützen. Mit robusten Abwehrkräften können Sie sich aber nicht nur gegen Erkältungen und Grippe wappnen, sondern helfen Ihrem Körper auch sich besser gegen andere bakterielle Infektionen zu wehren.

Weiterlesen

Hymenoplastik: Die Wiederherstellung des Jungfernhäutchens

Die Hymenoplastik ist ein medizinischer Eingriff, der die Wiederherstellung des Hymens, eines dünnen Gewebes, das die Vagina teilweise bedeckt, ermöglicht. Dieser Eingriff wird oft aus kulturellen oder sozialen Gründen durchgeführt, um den Eindruck der sogenannten „Jungfräulichkeit“ zu erwecken.

Weiterlesen

Verhütung in der Partnerschaft: Die Rolle des Mannes

Verhütung ist ein wichtiges Thema in vielen Beziehungen und es betrifft sowohl Frauen als auch Männer. Denn Verhütung ist nicht nur Frauensache! Wie Männer aktiv zur Verhütung beitragen können und welche verschiedenen Methoden es gibt, schauen wir uns im Folgenden an.

Weiterlesen

Die freie Menstruation

Die freie Menstruation ist eine alternative Methode zur Bewältigung der monatlichen Periode, bei der keine herkömmlichen Hygieneprodukte wie Tampons oder Binden verwendet werden.

Weiterlesen

Schwangerschaft nach Fehlgeburt: Hoffnung und Herausforderung

Etwa 10 bis 15 Prozent aller klinisch festgestellten Schwangerschaften enden in einer Fehlgeburt. Würden alle frühen Schwangerschaftsstadien berücksichtigt, stiege diese Zahl sogar auf geschätzte 50 Prozent an. In diesen Situationen verläuft die Fehlgeburt oft unbemerkt.

Weiterlesen

Kinderwunsch ab 40: Chancen und Möglichkeiten

In den letzten Jahrzehnten hat sich vor allem in den EU-Ländern ein neuer Trend entwickelt: Im Durchschnitt sind Frauen heute um die dreißig Jahre alt, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Biologisch gesehen, scheint das schon ein fortgeschrittenes Alter zu sein. Doch für manche Frauen kommt der Kinderwunsch noch später. Welche Chance und Möglichkeiten bieten sich heute bei einem Kinderwunsch ab 40?

Weiterlesen

Diagnose Krebs: Wenn plötzlich alles anders ist

Die Diagnose Krebs ist immer ein schlimmes und einschneidendes Ereignis, das das Leben von Betroffenen und ihren Familien vor eine der größten Herausforderungen stellt, die ein Mensch erleben kann. Sie bringt Angst, Unsicherheit und Veränderungen mit sich. Doch die Fortschritte in der Krebsmedizin geben Anlass zur Hoffnung.

Weiterlesen

Tipps für eine gesunde Vaginalflora

Die Vagina – ein erstaunliches Organ. Sie beherbergt eine faszinierende Welt von Mikroorganismen, die als Vaginalflora bekannt sind und eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielen. Welche Bedeutung sie hat, welche Funktionen sie erfüllt und wie Sie zu Ihrer gesunden Scheidenflora beitragen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Vorzeitige Menopause: Wenn die Wechseljahre zu früh eintreffen

Die Menopause, auch als Wechseljahre bekannt, ist ein natürlicher Lebensabschnitt im Leben einer Frau, der normalerweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr eintritt. In dieser Zeit stellt der Körper nach und nach die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron ein, was zu verschiedenen körperlichen und emotionalen Veränderungen führen kann. Bei manchen Frauen können die Wechseljahre jedoch früher eintreten als erwartet – eine Situation, die als vorzeitige Menopause oder vorzeitiges Ovarialversagen bezeichnet wird.

Weiterlesen