Skip to main content

Verhütungsmittel: Das Kondom erklärt

Wir haben in diesem Blog bereits vermehrt über Geschlechtskrankheiten und das Thema Schwangerschaft informiert. Ergänzend dazu schauen wir uns dieses Mal eines der bekanntesten Verhütungsmittel an, über das es auch (und gerade) für Frauen einiges zu wissen gibt. Das Kondom, auch Präservativ genannt, ist als Verhütungsmittel einzigartig, weil es die einzige Verhütungsmethode ist, die effektiv vor Krankheiten schützt. Der Name steht im Übrigen für „vorbeugen“ oder „verhüten“ und kommt aus dem lateinischen (praeservare). Genutzt wird dieses Verhütungsmittel bereits seit dem 18. Jahrhundert und entwickelte sich seitdem immer weiter. Von einer wenig komfortablen und wirksamen textilen Varianten, über Schafsdärme hin zu den heute bekannten, künstlich gefertigten, Latexkondomen. Und auch wenn die direkte Verwendung bei Männern stattfindet, ist es wichtig, dass Frauen über die korrekte Anwendung Bescheid wissen.

Weiterlesen

Geschlechtskrankheiten Guide: Herpes genitalis

Wenn man von Herpes spricht, denken die meisten Menschen an die kleinen Bläschen an der Lippe. Was oft nicht bekannt ist, dass Herpes auch im Intimbereich vorkommen kann. Der sogenannte Herpes genitalis ist eine verbreitete Geschlechtskrankheit. Leider ist die Virusinfektion im Intimbereich eher unbekannt. Diese Unwissenheit von vielen Frauen und Männern führt zu einer erhöhten Ansteckungsgefahr. Als Frauenärztin in Düsseldorf möchten wir daher mit diesem Beitrag aufklären und erläutern, was Sie über Herpes genitalis wissen sollten.

Weiterlesen

Teenagersprechstunde – Monatshygiene erklärt

In der Pubertät gibt es viele körperliche Veränderungen für Mädchen. Dabei ist besonders die erste Periode ein Thema, was in den Fokus der eigenen Aufmerksamkeit rückt. Als Frauenärztin aus Düsseldorf möchten wir besonders auch jungen Frauen und Mädchen dabei helfen eine gesunde und korrekte Monatshygiene zu betreiben. Entgegen der gängigen Erwartungen gibt es auch heute immer noch Unklarheit bei manchen Frauen, wie eine gute Monatshygiene gewährleistet werden kann. In diesem Beitrag haben wir daher die wichtigsten Aspekte zusammengefasst und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Regelblutung und Monatshygiene. Natürlich stehen wir Ihnen aber auch in unserer Teenagersprechstunde für alle Rückfragen zur Verfügung.

Weiterlesen

Frauenärztin erklärt: Scheidenkrebs frühzeitig erkennen

Als Frauenärztin in Düsseldorf ist es uns wichtig, dass unsere Patientinnen gut informiert sind über die Früherkennung potenzieller Erkrankungen. Wir sind überzeugt davon, dass es für jede Frau essenziell ist grundlegende Krankheitsbilder zu kennen. In diesem Beitrag möchten wir uns besonders an unsere älteren Patientinnen wenden. Scheidenkrebs ist eine sehr seltene Krankheit, die speziell bei Frauen im höheren Alter vorkommt. Leider wissen nur die wenigsten Frauen ausreichend über diese Erkrankung, um die Symptome frühzeitig zu erkennen. Daher möchten wir mit diesem Beitrag dabei helfen mehr Frauen auf das Thema Krebs aufmerksam zu machen und sich um eine entsprechende Vorsorge zu bemühen. Als Ihre Frauenärztin Düsseldorf haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

Weiterlesen

Endometriose: Was Sie wissen sollten

Viele Frauen klagen über für sie unerklärliche Unterleibsschmerzen. Die Ursachen dafür sind natürlich vielfältig. Organische wie psychosomatische Faktoren können eine Rolle spielen. Eine besonders weit verbreitete Erkrankung ist jedoch die Endometriose. In diesem Beitrag möchten wir als Ihre Frauenärztin in Düsseldorf über dieses Thema aufklären und einen Überblick über mögliche Symptome und die entsprechende Therapie verschaffen.

Weiterlesen

Blutuntersuchungen in der Schwangerschaft

Wird eine Schwangerschaft festgestellt folgt zeitnah die erste Vorsorgeuntersuchung. Ziel dieser frühen Untersuchungen ist es Erkrankungen der Mutter oder mögliche Entwicklungsstörungen des Feten schnellstmöglich zu erkennen. Besonders wichtig sind im Rahmen der Vorsorge auch grundlegende Blutuntersuchungen. Diese können viele wertvolle Informationen liefern. In diesem Beitrag möchten wir als Ihre Frauenärztin die wichtigsten Blutuntersuchungen übersichtlich darstellen.

Weiterlesen

Wechseljahre: Natürliche Hormonumstellung von Frauen

In den Wechseljahren stellen die Eierstöcke der Frau die Hormonproduktion langsam ein. Es beginnt eine Phase der natürlichen Hormonumstellung. Für die Frau ist diese Zeit eine große körperliche, aber auch seelische Herausforderung. Als Ihre Frauenärztin in Düsseldorf erklären wir, was während dieser besonderen Zeit mit Ihrem Körper passiert und worauf Sie achten sollten.

Was sind die Wechseljahre?

Die Wechseljahre beschreiben den fließenden Übergang zwischen der Lebensphase, in der Sie als Frau Kinder bekommen können, hin zu der Lebensphase in der eine Schwangerschaft nicht mehr möglich ist. Dieser Übergang findet in den Jahren vor und nach der letzten Regelblutung statt. In dieser Übergangszeit ist Ihre Frauenärztin der erste Ansprechpartner bei möglichen Beschwerden und Fragen.

Weiterlesen

Pränataldiagnostik: Das zweite Trimester

Eine gute Vorsorge in der Schwangerschaft ist wichtig. Die Pränataldiagnostik überwacht Entwicklung und Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes. Im zweiten Drittel der Schwangerschaft steht in diesem Rahmen der große Ultraschall an. Worauf Ihre Frauenärztin dabei besonders achtet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Grundlagen des zweiten Trimenon

Das zweite Schwangerschaftsdrittel beginnt mit der 13. Schwangerschaftswoche (SSW) und endet in der 26. SSW. Die Entwicklung des Babys schreitet in dieser Zeit immer schneller voran. Auch die werdende Mutter gewöhnt sich immer mehr an die Schwangerschaft. Bekannte Schwangerschaftsbeschwerden lassen nach. Frauen welche unter Morgenübelkeit, Müdigkeit oder Kreislaufschwäche leiden, fühlen sich mit zunehmender Dauer der Schwangerschaft oftmals deutlich besser. Diese Phase gilt demnach als die „entspannteste“ im Verlauf der Schwangerschaft.

Weiterlesen

Pränataldiagnostik: Ersttrimesterscreening

Die Mehrheit aller Kinder wird völlig gesund geboren. Dennoch macht allein der Gedanke das eigene Kind könnte bei Geburt an einer Erkrankung leiden vielen werdenden Eltern Angst. Was, wenn mit unserem ungeborenen Baby etwas nicht stimmt? Es ist völlig normal, dass Sie sich diese Frage während der Schwangerschaft stellen. Die Pränataldiagnostik bietet die Möglichkeit schon frühzeitig eine Risikoeinschätzung zu bestimmten Erkrankungen oder Fehlbildungen vorzunehmen. Zu einer Einschätzung des Risikos kann eine Frauenärztin anhand von diversen Untersuchungen in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft gelangen. Als Ihre Gynäkologische Privatpraxis aus Düsseldorf möchten wir in diesem Artikel den Teilbereich des Ersttrimesterscreenings ein bisschen eingehender beleuchten.

Weiterlesen

Frauenärztin informiert: Eierstockkrebs

Etwa eine von 5.000 Frauen erkrankt an einem bösartigen Tumor der Eierstöcke.
Bei den meisten Frauen wird der Tumor der Eierstöcke erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Als Ihre Frauenärztin in Düsseldorf möchten wir Sie daher in diesem Artikel für das Thema sensibilisieren. Für uns als Gynäkologinnen in Düsseldorf spielt das Thema Krebs Vor-/Nachsorge eine wichtige Rolle, über das wir Sie gerne informieren. Mit diesem Beitrag möchten wir nicht etwa Ängste in unseren Patientinnen schüren, sondern zu einer differenzierten Betrachtung der Thematik einladen. Es zeigt sich, dass aufgeklärte Patientinnen das Thema der Vorsorge deutlich ernster nehmen – genau der richtige Weg eine derartige Erkrankung im frühesten Stadium diagnostizieren zu können. Hier erfahren Sie alles Wichtige über Eierstockkrebs.

Weiterlesen