Skip to main content

Sterilisation oder Vasektomie – Dauerhaft Verhüten

Die operative Methode mit dem Ziel einer dauerhaften Verhütung nennt sich Sterilisation. Die Folge ist die (häufig) irreversible Unfruchtbarkeit. Als Vasektomie wird die Sterilisation des Mannes bezeichnet. Diese wird deutlich seltener durchgeführt, obwohl der Eingriff wesentlich unkomplizierter ist. Ihre Frauenärztin in Düsseldorf geht heute darauf ein, worauf man bei einer Sterilisation achten sollte.

Weiterlesen

Toxoplasmose – Welche Risiken bestehen in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft erleidet eine von 100 Frauen eine Infektion mit Toxoplasmose. Hierbei handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch einen Parasiten ausgelöst wird. Häufigster Krankheitsüberträger sind Fleisch und Wurst, sowie der Kot von Katzen. In der Schwangerschaft wird die Krankheit dann zu einem Problem, wenn sich die Frau innerhalb der letzten sechs Wochen vor oder während der Schwangerschaft zum ersten Mal ansteckt. In diesem Fall bestehen Risiken für den ungeborenen Nachwuchs. Ihre Frauenärztin in Düsseldorf erklärt, worauf sie achten sollten.

Weiterlesen

Tipps zum Stillen des eigenen Nachwuchses

Stillen ist die natürlichste Art ein Kind zu ernähren, doch nicht jede Mutter findet Gefallen daran. Und dabei gilt: Jede Frau die versucht zu stillen, wird ihre eigenen persönlichen Herausforderungen haben. Doch es gibt ein paar generelle Tipps, die vermutlich jeder jungen Mutter helfen können. Als Frauenärztin in Düsseldorf möchten wir Ihnen heute einige praktische Hilfestellungen geben.

Muttermilch ist als Säuglingsnahrung nicht zu schlagen. Ein nahrhaftere Ernährungsform werden Sie in keinem Supermarkt finden. Die Mischungen der Lebensmittelindustrie können nicht mithalten, denn Muttermilch enthält alle notwendigen Nährstoffe und ist perfekt temperiert. Darüber hinaus stärkt das Stillen die Mutter-Kind-Bindung. Nicht vergessen sollte man, dass Stillen im Normalfall auch sehr einfach und intuitiv ist. Man braucht sich nicht auf Ratgeber oder sogar Kurse zu verlassen. Es folgen ein paar Tipps, die das Stillen dennoch einfacher machen können.

Weiterlesen

Der Sommer ist auf dem Weg: Hautschutz für Frauen

Langsam, aber sicher sind die Vorboten des Sommers auch bei uns in Deutschland zu erkennen. Die Sonne ist immer häufiger zu sehen und bringt dabei bereits wohlige Temperaturen mit sich. Besonders nach der langen Zeit im Lockdown zieht es nun viele Menschen nach draußen. Wärme und hohe Temperaturen steigern die Stimmung, aber auch das Risiko für unsere Haut. Für viele Menschen ist der Sonnenschutz leider immer noch ein Thema, das vordergründig im Urlaub ernstgenommen wird. Da uns die Gesundheit unserer Patientinnen in einem ganzheitlichen Kontext wichtig ist, möchten wir heute darüber aufklären, wie effektiver Hautschutz für Frauen aussehen sollte.

Weiterlesen

Selbstuntersuchung der Brust: Ein paar Tipps

In der Brustkrebsvorsorge kommen bildgebende Verfahren wie die Mammographie und der Brustultraschall zum Einsatz. Doch es gibt eine weitere Möglichkeit für Frauen Brustkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen. Die Selbstuntersuchung der Brust. Ihre Frauenärztin in Düsseldorf erklärt, worauf sie achten sollten.

Jeden Monat zum gleichen Zeitpunkt im Zyklus empfiehlt es sich eine Tastuntersuchung der Brust durchzuführen. So können eventuelle Veränderungen erkannt werden. Besonders nach den Wechseljahren sollte man einen fixen Tag im Monat etablieren, an dem man sich die Zeit für eine kurze Selbstuntersuchung nimmt. Offene Fragen können Sie bei uns, Ihrer Frauenärztin in Düsseldorf, klären lassen. Zunächst einmal ist es wichtig sich selbst nicht zu verunsichern.

Weiterlesen

Krankenhaus, Geburtshaus oder Hausgeburt – der beste Ort zu gebären

Wenn Sie schwanger sind, steht eine große Entscheidung bevor. Denn die Frage ist: Wo möchten Sie Ihr Kind zur Welt bringen? Dabei müssen Sie entscheiden was für Sie und das Baby das Beste ist. Zu beachten sind die verschiedensten Vor- und Nachteile. Denn es ist wichtig, dass die Entbindung Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. In diesem Beitrag hat Ihre Frauenärztin in Düsseldorf zusammengestellt, worauf Sie achten müssen. Wir hoffen, dass Ihnen die Entscheidung dadurch einfacher gemacht wird.

Weiterlesen

Koffeinkonsum in Schwangerschaft: Neue Studie

Das man hohen Koffeinkonsum in der Schwangerschaft vermeiden soll, ist vielen bekannt. Eine neue Studie hat jetzt herausgefunden, dass durch den Konsum von Koffein wichtige Signalwege im Gehirn des ungeborenen Kindes verändert werden. Mögliche Folgen dieser Veränderung sind Verhaltensauffälligkeiten im späteren Leben. Dieser Blogbeitrag Ihrer Frauenärztin in Düsseldorf erklärt was genau die Forscher herausfanden.

Weiterlesen

Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Auch bei Brust- und Eierstockkrebs gilt: Früh erkannt sind die Heilungschancen hoch. Wird er im Frühstadium entdeckt, liegen sie bei ungefähr 85%. Ein Gentest kann dazu wichtige Hinweise geben, denn in manchen Familien treten die beiden Krebsarten gehäuft auf. Hierbei liegt ein Gendefekt vor, der das Erkrankungsrisiko steigert. In speziellen Zentren wartet auf die Betroffenen intensive Beratung und ausführliche Früherkennungsuntersuchungen. Wir haben uns den Gentest genauer für Sie angeschaut und berichten über die Erfolgschancen einer zeitigen Erkennung.

Weiterlesen

Frauenärztin erklärt: Einnahme von Psychopharmaka während der Schwangerschaft

Eine Erkrankung oder Einschränkung der mentalen Gesundheit kann jeden von uns treffen. In jeder Lebenslage kann es passieren, dass wir psychologische Unterstützung benötigen. Davon ist auch die Zeit der Schwangerschaft nicht ausgeschlossen. Teilweise kann bereits eine Gesprächstherapie dabei helfen, die mentale Gesundheit zu verbessern. Oftmals ist es jedoch sinnvoll und notwendig, zusätzlich eine medikamentöse Therapie anzuwenden. Mit sogenannten Psychopharmaka können diverse psychologische Erkrankungen effektiv behandelt werden. Dabei ist es kein Geheimnis, dass bei Medikamenten während der Schwangerschaft besondere Vorsicht geboten ist. Die Beipackzettel von Psychopharmaka sind in der Regel sehr dick und mit einer langen Liste von Nebenwirkungen gefüllt. Für schwangere Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft Psychopharmaka eingenommen haben oder diese im Verlauf der Schwangerschaft benötigen, stellt sich somit die Frage, ob die Medikamente bedenkenlos eingenommen werden können. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage stellen und Ihnen alle wichtigen Antworten liefern.

Weiterlesen

Vorsorge während der Schwangerschaft: Die Mutterschaftsrichtlinien zeigen den Weg

Es sollte klar sein, dass eine gute Vorsorge bzw. eine medizinische Versorgung während der Schwangerschaft, Geburt und nach der Geburt sehr wichtig ist. Frauen, die eine Schwangerschaft bemerken, werden daher in der Regel zeitnah zum Frauenarzt gehen und dort eine ausführliche Beratung und Vorsorge erfahren. Die Vorsorge während der Schwangerschaft wird dabei allerdings nicht dem Zufall überlassen. Die gesamte ärztliche Betreuung einer schwangeren Frau wird nach den sogenannten Mutterschaftsrichtlinien durchgeführt. Die Richtlinien umfassen zudem die Versorgung während der Geburt und die Zeit nach der Entbindung. Ein Blick in die Mutterschaftsrichtlinien zeigt, wie eine gute Vorsorge aussehen sollte, beziehungsweise worauf Sie als schwangere Frau einen Anspruch haben. In diesem Beitrag möchten wir daher kurz erläutern, was eine Vorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien umfasst.

Weiterlesen