Skip to main content

Autor: Ströhlein . Pflanz

Gesunde Ernährung in Schwangerschaft und Wochenbett – was wirklich wichtig ist

Eine bewusste, ausgewogene Ernährung spielt während der Schwangerschaft und im Wochenbett eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Mutter und Kind. Sie liefert dem Körper nicht nur die notwendigen Nährstoffe für die kindliche Entwicklung, sondern unterstützt auch das Wohlbefinden der Mutter – körperlich wie emotional. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine gute Ernährung in dieser besonderen Lebensphase so wichtig ist und worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen

Stillen senkt das Brustkrebsrisiko – was die Forschung zeigt

Brustkrebs ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Umso wichtiger ist die sogenannte Primärprävention – also Maßnahmen, die das Entstehen einer Krankheit bereits im Vorfeld verhindern können. Eine dieser Maßnahmen ist das Stillen.

Weiterlesen

Unregelmäßiger Zyklus – wann ist er normal und wann nicht?

Ein regelmäßiger Menstruationszyklus von exakt 28 Tagen? Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Tatsächlich erleben viele Frauen im Laufe ihres Lebens immer wieder Abweichungen im Zyklusverlauf – und das ist in den meisten Fällen völlig normal. Dennoch gibt es Situationen, in denen eine Zyklusstörung medizinisch abgeklärt werden sollte.

Weiterlesen

Was sind Beta-Streptokokken – und warum spielen sie in der Schwangerschaft eine Rolle?

Beta-Streptokokken (kurz: GBS, für Group B Streptococcus) sind Bakterien, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen können – meist im Darm oder im Genitalbereich. Viele Menschen tragen sie dauerhaft in sich, ohne es zu wissen und ohne Beschwerden zu haben. Auch bei Schwangeren lassen sie sich in etwa 10 bis 30 Prozent der Fälle nachweisen, ohne dass eine Erkrankung vorliegt. Problematisch wird es dann, wenn diese Bakterien während der Geburt auf das Kind übertragen werden.

Weiterlesen

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Mögliche Ursachen und wann ärztlicher Rat wichtig ist

Schmerzen im Unterbauch sind ein häufiges Symptom, das viele Frauen im Laufe ihres Lebens betrifft. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von harmlosen bis hin zu behandlungsbedürftigen Erkrankungen. Auch wenn es naheliegt, die Beschwerden zunächst zu beobachten, sollte bei anhaltenden oder intensiven Schmerzen unbedingt eine medizinische Abklärung erfolgen.

In diesem Beitrag erläutern wir die häufigsten Auslöser für Unterleibsschmerzen – und wann es sinnvoll ist, eine frauenärztliche Praxis aufzusuchen.

Weiterlesen

Die wichtigsten Nährstoffe für Frauen – darauf sollten Sie achten

Eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit jeder Frau entscheidend – unabhängig vom Alter oder der Lebensphase. Ob im Teenageralter, während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder im höheren Alter: Der weibliche Körper stellt in jeder Phase ganz eigene Anforderungen an die Nährstoffversorgung. Um langfristig fit, leistungsfähig und gesund zu bleiben, lohnt es sich, auf eine gezielte Zufuhr bestimmter Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu achten.

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Nährstoffe für Frauen besonders wichtig sind – und wie Sie Ihren Bedarf optimal decken können.

Weiterlesen

Blasenentzündungen im Sommer: So schützen Sie Ihre Blase in der Badesaison

Mit steigenden Temperaturen beginnt auch wieder die Zeit für Freibad, See und Strand. Für viele Frauen bedeutet das aber auch ein erhöhtes Risiko für Blasenentzündungen. Gerade in den Sommermonaten nehmen Harnwegsinfekte deutlich zu – insbesondere bei Frauen, die ohnehin zu Infektionen neigen. Dabei lässt sich mit ein paar einfachen Maßnahmen viel vorbeugen.

Weiterlesen

Ultraschall in der Schwangerschaft – wie viel ist sinnvoll?

Ultraschalluntersuchungen gehören heute ganz selbstverständlich zur Schwangerschaftsvorsorge. Sie geben werdenden Müttern Sicherheit, ermöglichen einen detaillierten Blick auf die Entwicklung des Babys – und stärken ganz nebenbei die emotionale Bindung zum ungeborenen Kind. Doch wie viele Ultraschalluntersuchungen sind medizinisch wirklich sinnvoll? Und wo liegt der Unterschied zwischen Routinekontrolle und sogenanntem „Babyfernsehen“?

Weiterlesen

Harnwegsinfekte im Sommer: Tipps für Frauen mit empfindlicher Blase

Viele Frauen kennen das Problem: Während manche nahezu nie Beschwerden haben, neigen andere bereits bei kleinen Auslösern zu wiederkehrenden Blasenentzündungen. Besonders in den Sommermonaten, wenn Baden, Schwitzen und längere Aufenthalte im Freien auf dem Programm stehen, ist für betroffene Frauen besondere Vorsicht geboten.

Weiterlesen

Gesund alt werden: Wie die richtige Ernährung Ihre Langlebigkeit unterstützen kann

Der Begriff Longevity, also Langlebigkeit, gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im wissenschaftlichen Kontext, sondern auch im Alltag gesundheitsbewusster Menschen. Doch es geht dabei nicht allein darum, möglichst viele Jahre zu leben, sondern vor allem darum, diese Jahre bei guter Gesundheit und Lebensqualität zu verbringen. Genau hier setzt moderne Forschung an: Wie können wir den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen und gleichzeitig fit, vital und aktiv bleiben?

Weiterlesen